Ihr Weg zur Beratung
Durch mein erworbenes Zertifikat bei der deutschen Gesellschaft für Ernährung bezuschussen die meisten Krankenkasse meine Ernährungsberatung mit 80-100%, wenn eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorliegt.
Im weiteren Verlauf habe ich den Ablauf geschildert. Der bereitgestellte Kostenvoranschlag bezieht sich auf die vollen 5 Beratungen ohne Einkaufstraining oder Küchencheck. Gerne fertige ich Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag an (z.B. 2 Beratungen + Einkaufstraining). Denn: Sie entscheiden, wie Ihre Ernährungsberatung aussehen soll.
Wichtig ist, dass Sie den Kostenvoranschlag VOR unserem ersten Termin bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Der Ablauf
1
Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung
Der erste Schritt zur Kostenbeteiligung der Krankenkasse startet beim Arzt. Dieser stellt Ihnen eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung aus, welche Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Um es Ihnen so leicht wie möglich zu machen, finden Sie hier einen Downloadlink, mit dem Sie die Option haben, die Bescheinigung direkt auszudrucken, um sie Ihrem Arzt zum ausfüllen vorlegen können.

2
Kostenplan
Damit Sie und Ihre Krankenkasse über die Kosten der Sitzungen informiert sind. Habe ich Ihnen hier einen Kostenplan für eine klassische Beratung (5 Termine) bereitgelegt. Diesen Kostenplan können Sie mit der Notwendigkeitsbescheinigung zusammen bei Ihrer Krankenkasse einreichen, um schnellstmöglich zu erfahren, wie viel Ihre Krankenkasse übernimmt. Außerdem beigefügt ist ein Nachweis meiner Qualifikation.

3
Ernährungstagebuch
Damit ich mich bestmöglich auf unsere Beratung vorbereiten kann, ist es für mich sehr wichtig einen Überblick über Ihr Essverhalten zu bekommen. Dieses Ernährungstagebuch zeigt uns an welchen Stellschrauben wir gemeinsamen drehen können. Laden Sie es gern herunter und füllen Sie es nach bestem Gewissen mindestens 1 Woche lang aus und bringen es zu unserem ersten Termin mit.
